, z.B
Miteinander Braunshardt gestalten
Seit der zweiten Augustwoche bin ich in Braunshardt unterwegs um meine Broschüren zu verteilen. Dabei haben Sie mir viele Themen mit auf den Weg gegeben. Einiges konnte ich schon auf den Weg bringen, anderes bleibt auf der Agenda. Nicht alles liegt in meinem Verantwortungsbereich oder in der Verantwortung der Stadt Weiterstadt. Das gebe ich dann an die entsprechenden Gremien weiter. Persönliche Themen, wie Fragen zur Wohnungssuche oder Bauanfragen stelle ich hier nicht dar, sondern nur das, was die Allgemeinheit betrifft, um die Lebensqualität in de Brauscht kontinuierlich auszubauen, denn…
Ihre Themen sind mein Auftrag:
– Spielplätze auch für Kleinkinder (bis 3 Jahre) ausbauen, z. B. Nestschaukel
– Beirat für Hallenbadnutzer um Interessen besser einbringen zu können
– Thermalbadfahrten für Senioren
– Schnelles Internet / Glasfaserausbau (Die Telekom startet den Ausbau in Braunshardt in der KW 44 / 45, also im November 2025, gelant sind etwas mehr als ein Jahr)
– öffentliche Tischtennisplatte
– Anpassung des Zuschusses für die Kellerranch (1 Euro je Einwohner / Jahr)
– Leihräder sind gut, werden aber nicht immer richtig abgestellt. Ggf. e-Scooter prüfen.
– Fluglärmzunahme ist spürbar
– Kita-Betreuungszeiten wieder bis 17:00 Uhr (Anmerkung: Ziel und Beschlusslage, erst ab 1.1.2027 wieder möglich)
– Friedhof ist sehr gepflegt, das soll auch so bleiben.
– Radweg nach Worfelden (Anmerkung: Ist bereits in Planung, aber besser noch: Es wird auch eine Radweg-Schnellverbindung direkt nördlich der Bahnlinie nach Groß-Gerau geben.)
– Parkplätze in Wohngebieten markieren, weil Einfahrten zugeparkt werden und ggf. Feuerwehr / Rettungswagen nicht schnell genug Ziel erreichen können.
– Rattensichtungen => gelbe Tonne statt gelber Säcke
– Nachpflanzungen am Braunshardter Tännchen
– neue Bahnen der Minigolfanlage kommen gut an. Bitte weiterhin gut pflegen.
– Tempo 70 km/h auf der Umgehungsstraße (L3113) anstatt 100 km/h (Anmerkung: Wurde in der Vergangenheit von der Aufsichtsbehörde abgelehnt, wir starten aber einen neuen Anlauf)
– soziale Kriterien für die Bauplatzvergabe im Neubaugebiet Apfelbaumgarten II (Anmerkung: möglich wäre ein Rabatt auf den Baulandpreis beispielsweise von 5% je Kind, 5% Abschlag für Familien die hier bereits leben …)
– ärztliche Versorgung (Fachärzte und Hausärzte)
– (Gebäude-)Schutz vor Starkregenereignissen
– optimaler Lärmschutz im Zuge der Bahnstrecke
Direkter Draht zu mir:
Ralf Möller
Baumgartenstraße 28a
64331 Weiterstadt
E-Mail: info (at) ralf-moeller-weiterstadt.de
Stichwahl am SO 19.10. von 8 - 18
Gehen Sie wählen und geben Sie mir Ihre Stimme.
Vielen Dank.