Miteinander Weiterstadt gestalten
Im Juni und im Juli war ich an insgesamt 31 Tagen in der Kernstadt unterwegs um meine Broschüren zu verteilen. Zwei weitere Tage folgen noch im August. Dabei haben Sie mir viele Themen mit auf den Weg gegeben. Einiges konnte ich schon auf den Weg bringen, anderes bleibt auf der Agenda. Nicht alles liegt in meinem Verantwortungsbereich oder in der Verantwortung der Stadt Weiterstadt. Das gebe ich dann an die entsprechenden Gremien weiter. Persönliche Themen, wie Fragen zur Wohnungssuche, Arbeits- und Praktika-Plätzen oder Bauanfragen stelle ich hier nicht da, sondern nur das, was die Allgemeinheit betrifft, um Weiterstadts Lebensqualität kontinuierlich auszubauen, denn…
Ihre Themen sind mein Auftrag:
- Parkplatzsituation
- Durchgangsverbot für Hunde am „Alten Friedhof“
- Standorte der Glascontainer überprüfen
- alle Bänke auch mit Papierkörben ausstatten
- ICE-Trasse
- Ampelschaltung Brunnenweg / Rudolf-Diesel-Straße (Anmerkung: Ortstermin hat schon stattgefunden, Zeiten werden angepasst)
- LKW-Durchfahrtsverbote öfters prüfen (Anmerkung: aktuell prüfen wir etwa 3 bis 5 mal im Jahr, das ist echt aufwändig)
- Anwohner besser über Baumaßnahmen und Straßensperrungen informieren
- Durch die geänderte Flugroute ist es auch in der Kernstadt lauter geworden.
- Flugroute Egelsbach prüfen
- Hochbeete an breiten Gehwegen einrichten
- diverse Rattensichtungen (Anmerkung: mehr zu den Maßnahmen auf der Homepage der Stadt Weiterstadt)
- Gelbe Tonne statt Säcke
- mehr Abfallkörbe und die vorhandenen öftes leeren (Anmerkung: wir haben etwa 450 Abfallkörbe und 2 Mitarbeiter, die ausschließlich mit der Leerung beschäftigt sind)
- Lärmschutzwall im Baugebiet „Geißler“ ist im Laufe der Jahre abgetragen und muss erneuert werden. (Anmerkung: Stimmt, das kann den ganzen Westen vor dem Lärms durch die B 42 besser schützen)
- Parkmarkierungen in den Wohngebieten zum Schutz vor zugeparkten Einfahrten weiter fortsetzen
- öffentliche Grillplätze (Anmerkung: Steht auch in meinem Wahlprogramm :-))
- Kreuzstraße soll Fahrradstraße werden.
- öffentliche Grünflächen sollen besser gepflegt werden.
- Friedhofsumgestaltung ist gelungen, Pflege muss auch dauerhaft so gut bleiben.
- Bahnhofsumfeld fertigstellen (Anmerkung: ja, das ist echt ein Thema das mich regelmäßig beschäftigt. Die Zusammenarbeit mit der DB gestaltet sich da echt als sehr „zäh“, aber ich verspreche dran zu bleiben)
- Mehr Online-Dienste auf der städtischen Homepage (Anmerkung: ist bereits in Arbeit)
- Ersatz für DADI-Liner (Anmerkung: Ist bereits in Planung)
- zu viel wilder Müll in Weiterstadt (Anmerkung: wir haben die Personalkapazitäten erhöht, ja, das muss noch besser werden. Ziel: Aufklärung über legale Entsorgungsmöglichkeiten etc. und nicht nur hinterherräumen)
- Stadtmobiliar (Poller) entlang der Darmstädter Straße ist OK, aber noch nicht komplett. Autos parken weiterhin auf Gehwegen. (Anmerkung: Überprüfung läuft bereits)
- Mehr Parkplätze im Ortszentrum (Anmerkung: Pavilions hinter dem Bürgerzentrum kommen bald wieder weg = Platz für weitere Parkplätze)
- Sport-und Freizeitangebot ist sehr gut, die Unterstützung muss bleiben. (Anmerkung: gemeint ist, dass diese „Freiwillige Leistungen“ der Stadt weiterhin für den Vereinsbetrieb und Investitionen nicht gekürzt werden sollen = Kritik an den Sparbemühungen einiger Mitbewerber)
- Kita-Betreuung wieder bis 17:00 Uhr (Anmerkung: Ja, sobald wie möglich)
- Hitzeschutzmaßnahmen in Kitas (Anmerkung: Im Rahmen unserer Klimaanpassungsstrategie werden bis Sommer 2026 weitere Maßnahmen umgesetzt)
- Thermalbadfahrten wieder für Senioren anbieten (Anmerkung: Ja, ist bereits geplant)
- alle Bushaltestellen barrierefrei ausbauen (Anmerkung: ist bereits beantragt)
- Spielplätze sind sehr gelungen, allerdings dauert die Ersatzbeschaffung neuer Spielgeräte sehr lange. (Anmerkung: gemeint sind die Spielplätze am Tännchen und der Abenteuerspielplatz Haydnstraße.)
- Minigolfanlage sollte auch an Wochentagen nachmittags öffnen.
- mehr Kapazitäten im Kanalnetz zum Schutz vor Überflutung schaffen. (Anmerkung: erste Maßnahmen sind bereits umgesetzt, weitere etwa 12km Kanal werden vom Durchmesser her erweitert.)
- Grundsteuern nicht erhöhen (Anmerkung: eine Änderung ist in 2026 und der mittelfristigen Finanzplanung für die weiteren 4 Jahre nicht vorgesehen)
- Hundesteuer nicht erhöhen (Anmerkung: Ist nicht vorgesehen. Aufwand und Mehreinnahmen stehen auch in keinem Verhältnis)
- Zu viel Hundekot auf Gehwegen (Anmerkung: Wir haben die Strafen drastisch angepasst und führen Kontrollen durch.)
- Tisch und Bank am Kleewoog wieder aufstellen. (Anmerkung: Die alte Garnitur war vom Forst, aber wir haben noch eine gebrauchte Bank mit Tisch im Fundus und werden das dort aufbauen.)
- zu wenig Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt
- zu viel Durchgangsverkehr in der Darmstädter Straße (Anmerkung: Ziel ist es die Ampelschaltung auf der B42 zu optimieren)
- Straßenaufbrüche besser verschließen, gleiches gilt für Schlaglöcher in Straßen. (Anmerkung: Ja, wir werden den Ansatz für die Straßenunterhaltung anpassen müssen)
- Schnelles Internet: gut, dass es gleich mehrere Interessenten für den Glasfaserausbau gibt, aber es gibt noch keine Entscheidung, wer wann wirklich ausbaut. (Anmerkung: Wir versuchen auf der Homepage der Stadt Weiterstadt Sie auf dem Laufenden zu halten.)
- Gehwege in der Darmstädter Straße neu gestalten (Pflaster wie vor Kirche und Darmstädter Hof)
Direkter Draht zu mir:
Ralf Möller
Baumgartenstraße 28a
64331 Weiterstadt
E-Mail: info (at) ralf-moeller-weiterstadt.de
Stichwahl am SO 19.10. von 8 - 18
Gehen Sie wählen und geben Sie mir Ihre Stimme.
Vielen Dank.